Änderungen 2025

A detailed view of a finger pointing at text in a book, emphasizing reading and study.

Als Sportschützen, sind wir von den Änderungen nicht betroffen. 

Änderungen ergeben sich für Druckluftwaffen mit nicht mehr als 7,5 Joule, mit denen dünne Hartnadelgeschosse verschossen werden können. Auch bekannt geworden unter dem Begriff „Needler“.
Diese sind ab dem 24.07.2025 erlaubnispflichtig.
Grund: sie können, aufgrund der Eindringtiefe, tödlich wirken. 

Hier ein paar Bemerkungen zur rechtlichen Stellung der Druckluftwaffen

Druckluftwaffen: geben einen Schuss mittels Luft, Gasdruck oder Federdruck ab. Z.B. Luftpistole, Luftgewehr, Luftdruckgewehr

Bei Druckluftwaffen ist zwischen erlaubnisfreien und erlaubnispflichtigen Waffen zu unterscheiden. 
Die Geschossenergie und das Aussehen spielen hier eine entscheidene Rolle.

Druckluftwaffen mit einer Geschossenergie unter 0,5 Joule unterliegen nicht dem Waffengesetz und sind frei erhältlich, z.B. Airsoftwaffen (es gibt aber auch Stärkere).
Aber beachten: sehen sie den echten Waffen zum Verwechseln ähnlich, handelt es sich um Anscheinswaffen. Obwohl „Spielzeuge“, dürfen diese nicht in der Öffentlichkeit geführt werden. 

Waffen mit einer Geschossenergie über 0,5 Joule fallen unter das Waffengesetz.
Bei 0,6 Joule bis 7,5 Joule handelt es sich um erlaubnisfreie Waffen und dürfen an Volljährige verkauft werden. Ausnahme: siehe o.g. Waffenrechtsänderung!
Diese Waffen sind mit einem „F im Fünfeck“ gekennzeichnet. 
Das gilt auch für Waffen, die vor dem 01.01.1970 oder vor dem 02.04.1991 in der DDR hergestellt wurden.
Für erlaubnisfreie Druckluftwaffen ist keine WBK vorgesehen. 
Aber beachten:  Das Führen in der Öffentlichkeit erfordert einen Waffenschein!! Hier gilt das bereits von mir Gesagte im Artikel „Führen (Transport)“. Ein Verstoß gegen das WaffG kann mit bis zu 10.000€ oder in schweren Fällen mit Freiheitsstrafe geahndet werden. 

Druckluftwaffen mit über 7,5 Joule sind erlaubnispflichtig, für deren Erwerb eine WBK notwendig ist.